Nicht nur ein Weg führt zum Ziel.

Bei allen arbeitsrechtlichen Themen treffen unterschiedliche Zielsetzungen aufeinander. Für Arbeitgeber geht es neben ökonomischen Aspekten auch um Mitarbeiterzufriedenheit, Unternehmenskultur, Entwicklungsmöglichkeiten und die Sicherung der unternehmerischen Flexibilität. Bei Arbeitnehmern stehen neben der Existenzsicherung auch die Verwirklichung persönlicher Wünsche und Ziele, gesellschaftliche Anerkennung und partnerschaftliches Miteinander im Fokus.  

Für alles rund um Arbeitsverträge, Arbeitsbedingungen, Personalwesen, Betriebliche Altersversorgung, Umstrukturierung, Reorganisation, Personalabbau, Abmahnung, Kündigung und anderes mehr brauchen Sie einen echten Spezialisten. Einen, der auch die Möglichkeiten und Interessen der Gegenseite kennt und genau deshalb den für Sie richtigen Weg geht. Kurz gesagt, unseren Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Ihr Ansprechpartner im Bereich Arbeitsrecht:

Rechtsanwalt und Notar

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

  • 06252 / 966-201 (Durchwahl des Sekretariats)

Rechtsanwalt

 

  • 06252 / 966-101 (Durchwahl des Sekretariats)

Aktuelle Urteile im Bereich Arbeitsrecht:

Das Landes­arbeits­gericht Berlin-Brandenburg hat in zwei Verfahren entschieden, dass die durch den Lieferdienst Gorillas erklärten fristlosen Kündigungen gegenüber als Fahrradkurieren (sog. Rider) beschäftigten Arbeitnehmern wirksam waren. Beide Rider hatten sich im Oktober 2021 an einem „wilden“ Streik beteiligt und in diesem Zusammenhang fristlose Kündigungen erhalten. In einem weiteren Verfahren ist die fristlose Kündigung der Gorillas nicht bestätigt worden, weil die Teilnahme des Arbeitnehmers an dem „wilden“ Streik nicht feststand.
Urteil vom 25.05.2023
In Arbeitsverträgen mit Profifußballern sind Vertragsklauseln geläufig, nach denen sich der für eine Spielzeit befristete Arbeitsvertrag um eine weitere Spielzeit verlängert, wenn der Vertragsspieler auf eine bestimmte (Mindest-)Anzahl von Spieleinsätzen kommt. Eine solche einsatzabhängige Verlängerungs­klausel ist nicht dahin ergänzend auszulegen oder anzupassen, dass im Hinblick auf das pandemiebedingte vorzeitige Ende der Spielzeit 2019/2020 in der Fußball-Regionalliga Südwest der Vertrag sich bei weniger als den festgelegten Einsätzen verlängert. Dies hat das Bundes­arbeits­gericht entschieden.
Urteil vom 24.05.2023
Die Befristung eines Arbeitsvertrags einer Lehrkraft ist wirksam, wenn eine generell erteilte Zustimmungs­erklärung der Gleich­stellungs­beauftragten zu befristeten und unbefristeten Arbeitsverträgen geschlossen worden ist. So hat das Landes­arbeits­gericht Düsseldorf entschieden.
Urteil vom 19.05.2023
Vor dem LAG Düsseldorf scheiterte eine auf die Feststellung einer angeblich vereinbarten dauerhaften und bezahlten Freistellung gerichteten Klage, welche nach Widerruf eines zuvor geschlossenen Vergleichs erforderlich geworden war.
Urteil vom 02.05.2023